Ulis Racing Legends
#0081 OR "Courage LMP1, Courage LMP2"
#0081 OR "Courage LMP1, Courage LMP2"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
24H of Le Mans 2006
#13
Drivers: Shinji Nakano, Jean-Marc Gounon, Haruki Karosawa
DNF: 35 Laps
#36
Drivers: Claude-Yves Gosselin, Karim A. Ojjeh, Pierre Ragues
DNF: 84 Laps
Original signed by Shinji Nagano at the 24H of Le Mans 2006
Yves Courage wurde in Le Mans geboren. Sein Name erscheint in nahezu jedem Rennprogramm von Le Mans der letzten vierzig Jahre – als Fahrer zwischen 1977 und 1987 bei zehn Anlässen, und mit Fahrzeugen aus seiner eigenen Herstellung seit 1982, wobei die frühen Rennwagen Cougar heißen. Über die Jahre hatte er wechselnden Erfolg mit seinem wohl größten, einem dritten Platz im Gesamtklassement 1987 mit ihm selbst am Steuer. Im Jahr 1995 kam er mit dem werkseingesetzten C34 hinter den McLaren ins Ziel. 2006 gab es acht Courage-Fahrzeuge die an den 24 Stunden teilnahmen. Im Vordergrund des Gemäldes sieht man die Startnummer 13, gefahren von Shinji Nakano, Jean-Marc Gounon und Haruki Kurosawa, direkt gefolgt von einem LMP2-Courage in der markanten Gulf-Lackierung, der von Paul-Belmondo-Racing eingesetzt wurde. Die Startnummer 37 war in den Händen von Patrice Roussel, Didier André und Yann Clairay am Start. Keines der beiden Fahrzeuge kam ans Ziel – aber zwei andere vollbrachten dies, auch der andere Werks-LMP1. Courage verkaufte sein Unternehmen 2007 an Oreca, blieb aber stets im Rennsport involviert. 2016, nach einer langen Karriere, sagte er: „Solange ich lebe, glaube ich nicht, dass mich die Leidenschaft für den Rennsport und die 24 Stunden von Le Mans jemals verlassen werden.“
Ein Original-Aquarell von Uli Ehret
64 x 50 cm, 300g/m²Aquarellpapier
Wir liefern das Gemälde sanft gerollt in einer großen Kartonrolle,
die wir nochmals in einem dreilagigen Umkarton verpacken.
Versand per UPS inklusive Versicherung.
Wir empfehlen bei Aquarell-Originalen die Rahmung mit Museumsglas um einen Schutz vor UV-Licht zu gewährleisten. Hängt das Gemälde aber an einer Wand, die von keinem direkten Sonnenlicht angestrahlt wird, kann man auch Normalglas verwenden.
