Uli's Racing Legends
Wir sind ein Team von bis zu zehn Mitarbeitern und bieten die Aquarelle von Uli Ehret in diesem Onlineshop an, aber auch oft auf Ausstellungen bei Rennveranstaltungen.
Das Portfolio der Aquarelle von Uli Ehret ist hierzu immer die Basis. 90 Prozent der Gemälde stellen Fahrzeuge dar, aber es gibt auch Landschaften, Blumen und Tiere zu entdecken.
Firmensitz: Weinheim
Unsere Kompetenzen:
- Organisation von Ausstellungen
- Anfertigung von Auftragsgemälden
- Zusammenarbeit mit Museums-Shops
- Service rund um Onlineshops
- Merchandising für Markenprodukte
- Dekoration Ihrer Räume
- Geschenkideen für Unternehmen und privat
- Buchillustration
- Events in ihren Räumen
- Moderation im Motorsport-Umfeld
- Messebau: Beratung und Design
Unternehmensgeschichte
Alles begann im Jahr 1998 mit dem ersten Aquarell, dem Auto Union Bergrennwagen.
Uli Ehret war schlagartig bewusst, dass er endlich die Methode gefunden hatte, wie er Fahrzeuge in Bewegung darstellen kann.
2005 stellt Uli Ehret erstmals bei den 24 Stunden von Le Mans seine Aquarelle in der Öffentlichkeit aus. Die sehr erfolgreiche Ausstellung macht Mut nach "mehr". Es folgen ab 2006 Ausstellungen in Silverstone, Goodwood und Paris. Es sind sehr lehrreiche Anfangsjahre 2005 und 2006 in Le Mans.
Die erste Goodwood Revival Ausstellung. David Richards, der gute Geist hinter den Aston Martin in Le Mans, den Jaguar in der Formel 1 und dem Mini Cooper in der Rallye-Szene besucht Uli Ehret regelmäßig.
Die Ausstellung bei den 24 Stunden von Le Mans wird über die Jahre 2007 bis 2019 immer größer. Die Aquarelle werden im Rennsport immer bekannter.
Besondere Begegnungen
David Piper
David Piper fuhr 1970 den Porsche 917 im Film von Steve McQueen. Er hält einen weiteren malerischen Meilenstein von Uli Ehret: das legendäre Bild Nummer 111, die Schlüsselszene des Films
René Arnoux
René Arnoux besucht Uli Ehret 2009 anlässlich der Retromobile in Paris. Audrey Belle hilft Uli durch die für ihn ungewohnte Großstadt Paris.
Derek Bell
Drei Generation der Familie Bell besuchen Uli in Le Mans. Der Stand im Herzen der Rennstrecke von Le Mans ist die wichtigste Jahresausstellung.
Bernd Rosemeyer
In den Jahren 2007 bis 2019 stellt Uli Ehret in ganz Europa aus. Wie hier in Dresden 2008, trifft er bei Ausstellungen in Metz, Göteborg, Brüssel und Strasbourg, am Nürburgring, in Spa-Francorchamps und am Hockenheimring auf Menschen, die seine Leidenschaft teilen. Wie hier Bernd Rosemeyer jun., der das Aquarell (#0200) signiert.
Allan McNish & Tom Christensen
Ganz allmählich nehmen die Söhne Tim (hier im Bild in der Mitte) und Luk Ehret die Atmosphäre der Rennstrecken auf. Der Familienbetrieb lässt wundervolle Momente wahr werden.
Timo Bernhard
Auch zu den eigentlichen Helden der Szene entwickeln sich mehr und mehr Freundschaften. Timo Bernhard und Uli Ehret lernen sich bereits 2012 anlässlich der Deutschland Rallye Teilnahme von Timo im Porsche 911 kennen.
Marcel Fässler
Kombiniere Text mit einem Bild, um den Fokus auf dein Produkt, deine Kollektion oder deinen Blog-Beitrag zu richten. Du kannst außerdem weitere Details über die Verfügbarkeit oder den Stil und sogar eine Bewertung hinzufügen.
Uli Baretzky
Uli Baretzky, der Mann der Audi-Sieger-Motoren verabschiedet 2016 im Technik Museum sein Audi Sport Motorenbau-Team und sich von Le Mans. Die Abschiedsfeier mit 150 Mitarbeitern moderiert Uli Ehret.
Technikmuseum Sinsheim
Mit Kuno Hug verbindet Uli Ehret seit 2012 eine Partnerschaft, aus der heute eine große Freundschaft entstanden ist. Uli´s Aquarelle begleiten Kuno´s große Projekte: die Heidelberg Historic im Audi Forum Neckarsulm und, hier im Bild, die Olympiarallye 50 Jahre nach ihrem Ursprung auf der Fahrt von Kiel bis München. Durch Kuno Hug lernt Uli Ehret auch das Technik Museum Sinsheim näher kennen - und so ebnet sich der Weg zur Sonderausstellung "100 Jahre 24 Stunden von Le Mans", die 2023 bis 2024 statt findet.
Im Interview mit Hans-Joachim Stuck leitete Uli Ehret den Pressetag im Technik Museum Sinsheim zur Sonderausstellung 100 Jahre Le Mans
Der Eröffnungsabend zeigte den geladenen Gästen mehr als 35 Fahrzeuge der 24 Stunden von Le Mans. Die in 18 Monaten erarbeitete Ausstellung zieht zwischen April 2023 und September 2024 viele hunderttausend Besucher an.
Danke für Ihr Interesse an unserem Unternehmen.
Wir sind gespannt, wo uns die Zukunft des Rennsportes hinführt.