Zu Produktinformationen springen
1 von 14

Ulis Racing Legends

#0931 'BMW siegt am Nürburgring'

#0931 'BMW siegt am Nürburgring'

Normaler Preis €199,00 EUR
Normaler Preis Verkaufspreis €199,00 EUR
Sale Ausverkauft
inkl. MwSt. Versand wird beim Checkout berechnet
Größe
Rahmung

24H Nürburgring 2020

BMW M6 GT3 #99
Drivers: Nick Catsburg, Alexander Sims, Nick Yelloly
Winner 

BMW M6 GT3 #42
Drivers: Augusto Farfus, Jens Klingmann, Martin Tomczyk, Sheldon van der Linde

Die 24 Stunden am Nürburgring bieten alljährlich dem aufmerksamen Zuschauer eine Abwechslung in der Führung des Rennens, wie es andere Events kaum schaffen. Grund dafür ist das mit 30, manchmal 40 siegfähigen GT3-Autos ausgestattete Rennen. Die weiteren, in insgesamt drei Gruppen startenden 120 bis 160 Fahrzeuge aus der NLS (VLN), Blanc-Pain-Serie, den GT-Masters und anderen Serien für echte Touren- und GT-Rennwagen bilden ein Geschehen beinahe unübersichtlichen Ausmaßes. Wären da nicht die wundervollen Rennkommentatoren, die am Streckenfunk, in den VIP Lounges, auf den TV Couches zuhause und in fernen Ländern für Aufklärung sorgen. Dies war auch 2020 notwendig, als sich der BMW M6GT3 des Rowe Racing Team nach flauem Qualifying immer weiter in den Blickpunkt fuhr. Stunde um Stunde ließ das Eifelwetter Favoriten ausscheiden. Ein beinhartes Sprintrennen war es, aber ebenso geprägt vom Survival-Training durch unvorhersehbar nasse Streckenabschnitte, abgerodelte Mitstreiter, Fahrzeugteile allenthalben überall – und der Lotterie, die Code-60-Sektionen nicht zu übersehen. Alexander Sims, Nicky Catsburg und Nick Yelloly kämpften ihren M6 heil durch alle Passagen. Der am Ende stärkste Gegner, der Wagen des CarCollection Teams verpasste den Reifenwechsel auf Regenreifen um eine entscheidende Runde, Rowe nicht – und so wurde aus einem 10 Sekunden Rückstand ein 50 Sekunden Vorsprung. Doch Haase gab alles – kam auf 20 Sekunden heran – und doch feierte BMW den verdienten 20. Sieg der 24 Stunden am Ring, genau 50 Jahre nach dem ersten. Der Schnitzer BMW #42 auf Rang drei zementierte den Münchner Erfolg. 

Ein Aquarell von Uli Ehret
Limitierte Kunstdrucke in einer Auflage von 100 Stück.

Kunstdrucke in "S-Format"
Rahmen außen: 33 x 28 cm
Glasformat / Passepartoutformat: 30 x 25 cm (Normalglas)
Kunstdruck: 20 x 15 cm (260 g/m² Papier)
Bleistiftskizze: 9 x 3 cm

Kunstdrucke in "M-Format" 
Rahmen außen: 51 x 41 cm (Nielsen Alpha Aluminium)
Glasformat / Passepartoutformat: 50 x 40 cm (Normalglas)
Kunstdruck: 40 x 28 cm (260 g/m² Papier)
Bleistiftskizze: 15 x 4,5 cm

Kunstdrucke in "ORP-Format"
Kunstdruck: 64 x 50 cm 
260 g/m² Fine Art Velvet Papier, 8farbig bedruckt, 
UV-Licht geschützt,
Versand gerollt in Kartonrolle, zusätzlich in dreilagigem Karton verpackt
Auf Anfrage liefern wir ein Passepartout im Format 83 x 69 cm 
und auch einen Rahmen ohne Glas mit. 

Leinwanddrucke
Die genannten Standard-Formatangaben bezeichnen das Außenmaß der Keilrahmen.
Die Keilrahmen sind 2 cm tief. Die Holzlatten der Keilrahmen sind etwa 3 cm breit.
Die Kunstdrucke sind mit einer Nano-Folie gegen UV-Licht geschützt geliefert.
Auf Anfrage liefern wir die Leinwand-Kunstdrucke auch gerollt - nicht auf dem Holzkeilrahmenund wir können sie auch auf 4 cm starke Holzkeilrahmen aufziehen lassenIhre Anfrage dazu senden Sie  bitte direkt an: info@ehretdesign.de per Mail.

Sonderformate und Drucke auf anderen Untergründen
Papierdrucke, Leinwanddrucke und individuelle Rahmungen bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an: bitte senden Sie Ihre Anfrage an info@ehretdesign.de.

Vollständige Details anzeigen

Kontaktformular