Ulis Racing Legends
#0087 "Alpine A 220"
#0087 "Alpine A 220"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
Le Mans 24 Heures du Mans 1968
#27
Mauro Bianchi, Patrick Depailler
DNF
#29
Jean Pierre Jabouille / Jean Guichet
DNF
Der in Dieppe geborene Jean Rédélé wählte den Namen Alpine für seine eigenen Wagen, nachdem er 1954 in den französischen Alpen zu großem Erfolg im Rallyesport mit seinem Renault 4C gefahren war. Er entwickelte seine auf Renault basierenden Wagen kontinuierlich weiter. Mit attraktiven Karosserien und einiger Unterstützung durch Renault hatte er großen Erfolg bei Rallyes. Zunächst wurden 1,5 Liter Alpine-Wagen in Le Mans in den Mittsechzigern eingesetzt, aber es war die 3 Liter Formel, 1968 in Le Mans eingeführt, die den Alpine den Weg auf einen Gesamtsieg ermöglichte. Der A220 war das Resultat der Kombination eines neuen Rohrrahmens verkleidet mit einer neuen, aerodynamischen Karosserie und ausgestattet mit einem 3 Liter V8 Gordini Motor, der durch die Verbauung von zwei 1,5 Liter Blocks geschaffen wurde. Auf der rechten Seite des Aquarells sieht man einen solchen Werkswagen, der von Jean-Pierre Jabouille und Jean Guichet gefahren wurde. Links davon ein von Ecurie Savin-Calberson eingesetzter 220, gefahren von Mauro Bianchi und Patrick Depailler. Keines der Fahrzeuge sah die Ziellinie.
Ein Aquarell von Uli Ehret
Limitierte Kunstdrucke in einer Auflage von 100 Stück.
Kunstdrucke in "S-Format"
Rahmen außen: 33 x 28 cm
Glasformat / Passepartoutformat: 30 x 25 cm (Normalglas)
Kunstdruck: 20 x 15 cm (260 g/m² Papier)
Bleistiftskizze: 9 x 3 cm
Kunstdrucke in "M-Format"
Rahmen außen: 51 x 41 cm (Nielsen Alpha Aluminium)
Glasformat / Passepartoutformat: 50 x 40 cm (Normalglas)
Kunstdruck: 40 x 28 cm (260 g/m² Papier)
Bleistiftskizze: 15 x 4,5 cm
Kunstdrucke in "ORP-Format"
Kunstdruck: 64 x 50 cm
260 g/m² Fine Art Velvet Papier, 8farbig bedruckt,
UV-Licht geschützt,
Versand gerollt in Kartonrolle, zusätzlich in dreilagigem Karton verpackt
Auf Anfrage liefern wir ein Passepartout im Format 83 x 69 cm
und auch einen Rahmen ohne Glas mit.
Leinwanddrucke
Die genannten Standard-Formatangaben bezeichnen das Außenmaß der Keilrahmen.
Die Keilrahmen sind 2 cm tief. Die Holzlatten der Keilrahmen sind etwa 3 cm breit.
Die Kunstdrucke sind mit einer Nano-Folie gegen UV-Licht geschützt geliefert.
Auf Anfrage liefern wir die Leinwand-Kunstdrucke auch gerollt - nicht auf dem Holzkeilrahmen, und wir können sie auch auf 4 cm starke Holzkeilrahmen aufziehen lassen. Ihre Anfrage dazu senden Sie bitte direkt an: info@ehretdesign.de per Mail.
Sonderformate und Drucke auf anderen Untergründen
Papierdrucke, Leinwanddrucke und individuelle Rahmungen bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an: bitte senden Sie Ihre Anfrage an info@ehretdesign.de.













