Ulis Racing Legends
#0666 OR "Phönix aus der Asche"
#0666 OR "Phönix aus der Asche"
Verfügbarkeit für Abholungen konnte nicht geladen werden
24H of Le Mans 1951
Porsche 356 4SL #46
Drivers: Auguste Veuillet, Edmont Mouche
19th place overall, 1st place in S1.1
1951 entschied sich Ferry Porsche nach Le Mans zu gehen. Er wusste das Rennsiege das beste Mittel (und das preiswerteste) sein würden, um seine Sportwagen anzukündigen. Nach einer Sitzung mit Charles Faroux, dem Rennorganisator, und Auguste Veuillet, einem französischen Händler von Porsche, wurden zwei 356SLs in der 1100-Cc-Klasse zugelassen. Sie basierten auf den ultraleichten, aus Aluminium gefertigten Fahrzeugkarossen, die in der alten Fabrik in Gmund gefertigt wurden, und die mit aerodynamischen Radverkleidungen und größeren Kraftstofftanks ausgerüstet waren. Ein Auto wurde bei den Testfahrten schwer beschädigt. Das von Auguste Veuillet und seinem Freund Edmond Mouche gesteuerte, beendete aber das 24 Stundenrennen auf dem bravourösen 20. Gesamtplatz und als erster in seiner Klasse. Das französische Fahrerduo war 1949 bereits zusammen im Delage gefahren und sie fanden sich 1951 wieder in einem Porsche zusammen, wobei sie ihr Ergebnis auf den 11. Gesamtplatz verbessert haben. Es gab weitere Le Mans-Teilnahmen für Veuillet in einem Porsche, 1953 und 1955, und er war Testfahrer von Porsche Mitte der 60er Jahre. Sein Unternehmen Sonauto mit Sitz in Paris war der alleinige französische Händler für Porsche. Sein Beifahrer, Edmond Mouche, aus Étival-lès-le-Mans, hat sechsmal an Le Mans teilgenommen, aber nur in den beiden Jahren in denen er Porsche fuhr, sah er die Zielflagge.
Ein Aquarell von Uli Ehret
Limitierte Kunstdrucke in einer Auflage von 100 Stück.
Kunstdrucke in "S-Format"
Rahmen außen: 33 x 28 cm
Glasformat / Passepartoutformat: 30 x 25 cm (Normalglas)
Kunstdruck: 20 x 15 cm (260 g/m² Papier)
Bleistiftskizze: 9 x 3 cm
Kunstdrucke in "M-Format"
Rahmen außen: 51 x 41 cm (Nielsen Alpha Aluminium)
Glasformat / Passepartoutformat: 50 x 40 cm (Normalglas)
Kunstdruck: 40 x 28 cm (260 g/m² Papier)
Bleistiftskizze: 15 x 4,5 cm
Kunstdrucke in "ORP-Format"
Kunstdruck: 64 x 50 cm
260 g/m² Fine Art Velvet Papier, 8farbig bedruckt,
UV-Licht geschützt,
Versand gerollt in Kartonrolle, zusätzlich in dreilagigem Karton verpackt
Auf Anfrage liefern wir ein Passepartout im Format 83 x 69 cm
und auch einen Rahmen ohne Glas mit.
Leinwanddrucke
Die genannten Standard-Formatangaben bezeichnen das Außenmaß der Keilrahmen.
Die Keilrahmen sind 2 cm tief. Die Holzlatten der Keilrahmen sind etwa 3 cm breit.
Die Kunstdrucke sind mit einer Nano-Folie gegen UV-Licht geschützt geliefert.
Auf Anfrage liefern wir die Leinwand-Kunstdrucke auch gerollt - nicht auf dem Holzkeilrahmen, und wir können sie auch auf 4 cm starke Holzkeilrahmen aufziehen lassen. Ihre Anfrage dazu senden Sie bitte direkt an: info@ehretdesign.de per Mail.
Sonderformate und Drucke auf anderen Untergründen
Papierdrucke, Leinwanddrucke und individuelle Rahmungen bieten wir Ihnen gerne auf Anfrage an: bitte senden Sie Ihre Anfrage an info@ehretdesign.de.
